Es gibt bereits seit 1. Juli 2006 keine Unterschiede in der Höhe der Regelleistungen in Ost und West. Seit 1. Juli 2009 gelten bereits bundeseinheitliche monatliche Regelleistungen. Auf der Grundlage der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2008 wurden die Regelbedarfe zum 1. Januar 2011 neu ermittelt. In den Folgejahren wurden die Regelbedarfe nach einem Mischindex unter Berücksichtigung der Preissteigerungen für regelbedarfsrelevante Güter und Dienstleistungen und der Entwicklung der Nettolöhne und Nettogehälter fortgeschrieben. Die seit 1. Januar 2017 geltenden maßgebenden Regelbedarfe können der folgenden Tabelle entnommen werden.
Regelbedarfsstufen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
---|---|---|---|---|---|---|
gültig ab: | 100% | 90% | 80% | 14 bis 18 Jahre | 6 bis 14 Jahre | bis 6 Jahre |
EVS 2008 | 361,81 | 325,63 | 289,45 | 273,62 | 240,32 | 211,69 |
1. Januar 2011 | 364 | 328 | 291 | 287 | 251 | 215 |
1. Januar 2012 | 374 | 337 | 299 | 287 | 251 | 219 |
1. Januar 2013 | 382 | 345 | 306 | 289 | 255 | 224 |
1. Januar 2014 | 391 | 353 | 313 | 296 | 261 | 229 |
1. Januar 2015 | 399 | 360 | 320 | 302 | 267 | 234 |
1. Januar 2016 | 404 | 364 | 324 | 306 | 270 | 237 |
1. Januar 2017 | 409 | 368 | 327 | 311 | 291 | 237 |